Antriebstechnik
alle Angaben in mm | La = Außenlänge | Li = Innenlänge | Lw = Wirklänge | |||||||
Klassische Keilriemen nach DIN 2215 | |||||||
Profil | Breite | Höhe | Nennlänge | Außenlänge (La) | Wirklänge (Lw) | Innenlänge (Li) | Ausführung |
5 | 5 | 3 | Li = Innenlänge | Li + 19 | Lw + 8 | Li + 11 | La - 8 | ./. | Ummantelt / Offen |
Y/6 | 6 | 4 | Li = Innenlänge | Li + 25 | Lw + 10 | Li + 15 | La - 10 | ./. | Ummantelt / Offen |
8 | 8 | 5 | Li = Innenlänge | Li + 31 | Lw + 12 | Li + 19 | La - 12 | ./. | Ummantelt / Offen |
Z / 10 | 10 | 6 | Li = Innenlänge | Li + 38 | Lw + 16 | Li + 22 | La - 16 | ./. | Ummantelt |
A / 13 | 13 | 8 | Li = Innenlänge | Li + 50 | Lw + 20 | Li + 30 | La - 20 | ./. | Ummantelt |
B / 17 | 17 | 11 | Li = Innenlänge | Li + 69 | Lw + 29 | Li + 40 | La - 29 | ./. | Ummantelt |
20 | 20 | 12,5 | Li = Innenlänge | Li + 79 | Lw + 31 | Li + 48 | La - 31 | ./. | Ummantelt |
C/22 | 22 | 14 | Li = Innenlänge | Li + 88 | Lw + 30 | Li + 58 | La - 30 | ./. | Ummantelt |
25 | 25 | 16 | Li = Innenlänge | Li + 100 | Lw + 39 | Li + 61 | La -39 | ./. | Ummantelt |
D/32 | 32 | 20 | Li = Innenlänge | Li + 126 | Lw + 51 | Li + 75 | La - 51 | ./. | Ummantelt |
E/40 | 40 | 25 | Li = Innenlänge | Li + 157 | Lw + 77 | Li + 80 | La - 77 | ./. | Ummantelt |
Profil | Breite | Höhe | Nennlänge | Außenlänge (La) | Wirklänge (Lw) | Innenlänge (Li) | Ausführung |
ZX/10 | 10 | 6 | Li = Innenlänge | Li + 38 | Lw + 16 | Li + 22 | La - 16 | ./. | Flankenoffen |
AX/13 | 13 | 8 | Li = Innenlänge | Li + 50 | Lw + 20 | Li + 30 | La - 20 | ./. | Flankenoffen |
BX/17 | 17 | 11 | Li = Innenlänge | Li + 69 | Lw + 29 | Li + 40 | La - 29 | ./. | Flankenoffen |
CX/22 | 22 | 14 | Li = Innenlänge | Li + 88 | Lw + 30 | Li + 58 | La - 30 | ./. | Flankenoffen |
Hochleistungs Schmalkeilriemen nach DIN 7753 | |||||||
Profil | Breite | Höhe | Nennlänge | Außenlänge (La) | Wirklänge (Lw) | Innenlänge (Li) | Ausführung |
SPZ | 9,7 | 8 | Lw = Wirklänge | Lw + 13 | Li + 51 | ./. | Lw - 38 | La - 51 | Ummantelt |
SPA | 12,7 | 10 | Lw = Wirklänge | Lw + 18 | Li + 63 | ./. | Lw - 45 | La - 63 | Ummantelt |
SPB | 16,3 | 13 | Lw = Wirklänge | Lw + 22 | Li + 82 | ./. | Lw - 60 | La - 82 | Ummantelt |
SPC | 22 | 18 | Lw = Wirklänge | Lw + 30 | Li + 113 | ./. | Lw - 83 | La - 113 | Ummantelt |
XPZ | 9,7 | 8 | Lw = Wirklänge | Lw + 13 | Li + 51 | ./. | Lw - 38 | La - 51 | Flankenoffen |
XPA | 12,7 | 10 | Lw = Wirklänge | Lw + 18 | Li + 63 | ./. | Lw - 45 | La - 63 | Flankenoffen |
XPB | 16,3 | 13 | Lw = Wirklänge | Lw + 22 | Li + 82 | ./. | Lw - 60 | La - 82 | Flankenoffen |
XPC | 22 | 18 | Lw = Wirklänge | Lw + 30 | Li + 113 | ./. | Lw - 83 | La - 113 | Flankenoffen |
Schmalkeilriemen nach USA Standart RMA/MPTA | |||||||
Profil | Breite | Höhe | Nennlänge | Außenlänge (La) | Wirklänge (Lw) | Innenlänge (Li) | Ausführung |
3V/9N | 9 | 8 | La = Außenlänge | ./. | La - 4 | La - 42 | Ummantelt |
5V/15N | 15 | 13 | La = Außenlänge | ./. | La - 11 | La - 71 | Ummantelt |
8V/25N | 25 | 23 | La = Außenlänge | ./. | ./. | La - 120 | Ummantelt |
3VX | 9 | 8 | La = Außenlänge | ./. | La - 4 | La - 42 | Flankenoffen |
5VX | 15 | 13 | La = Außenlänge | ./. | La - 11 | La - 71 | Flankenoffen |
Keilriemen für Gartengeräte z.B. Rasenmäher, Schneefräse usw. | |||||||
Profil | Breite | Höhe | Nennlänge | Außenlänge (La) | Wirklänge (Lw) | Innenlänge (Li) | Ausführung |
3L | 9,5 | 5,5 | La = Außenlänge | ./. | ./. | La - 35 | Ummantelt |
4L | 12,7 | 7,9 | La = Außenlänge | ./. | ./. | La - 50 | Ummantelt |
5L | 16,6 | 9 | La = Außenlänge | ./. | ./. | La - 57 | Ummantelt |
Keilriemen
Keilriemen sind Antriebsriemen von Getrieben. Sie haben einen trapezförmigen Querschnitt. Klassische Keilriemen – Keilriemen nach DIN 2215, die mit einer Gewebelage ummantelt sind und in den Profilen 5, 6, 8, 10, 13, 17, 20, 22, 25, 32 und 40 hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch eine sehr hohe Betriebssicherheit aus. Schmalkeilriemen – ebenfalls ummantelt, aber mit verbesserter Leistungsübertragung. Eingesetzt in den Profilen SPZ, SPA, SPB, SPC. Flankenoffene Keilriemen – Keilriemen mit offenen Flanken mit Vorteilen im Verschleißverhalten, der Laufgenauigkeit und dem Reibschluss. Profile: XPZ, XPA, XPB, XPC. Formgezahnte Keilriemen – wie der flankenoffene Keilriemen, aber zusätzlich mit formgezahnter Innenseite. Dieser Typ wird bei neuen Antrieben bevorzugt, bedingt durch längere Laufzeiten, geringeren Energieverbrauch und höhere Leistungsübertragung.

- Gates Keilriemen Hi-Power
- Gates Keilriemen Quad-Power
- Gates Keilriemen Super HC
- Gates Keilriemen Super HC MN
- Gates Kraftbänder Quad-Power Powerband
- Gates Kraftbänder Super HC + Hi-Power Powerband
- Gates Weitwinkelriemen Polyflex Einzelriemen
- Gates Weitwinkelriemen Polyflex Verbundriemen
- Gates Zahnflachriemen Poly Chain
- Gates Zahnflachriemen Poly Chain Carbon Volt
- Gates Zahnflachriemen Powergrip GT3
- Gates Zahnflachriemen Powergrip HTD
- Gates Zahnflachriemen Twin Power